Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung
Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung beginnt optimaler Weise bereits im Kindergartenalter oder früher und endet im Sinne eines lebenslangen Lernens nie. Wir bieten für verschiedene Altersgruppen maßgeschneiderte Verkehrserziehungskonzepte an:
Für den Kindergarten- und Volksschulbereich setzt unser Angebot zum einen bei den Eltern und PädagogInnen an. Ziel ist es die TeilnehmerInnen dabei zu unterstützen, ihren Kindern eine sichere und tragfähige Basis für spätere Verkehrsintelligenz und Verkehrskompetenz aufbauen zu helfen. Unser Leitsatz lautet:
Altersadäquate Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung soll Spaß machen,
ohne großen Aufwand in den Alltag integriert werden
und von den Bezugspersonen durchgeführt werden.
Zum anderen bieten wir mit unserem Verkehrslabor einen Verkehrserziehungsworkshop für Kindergartenkinder an. Die Kinder schlüpfen dabei in die Rolle von VerkehrsforscherInnen und beschäftigen sich so spielerisch mit altersadäquater Verkehrserziehung.
Das Verkehrssicherheitsprogramm „trafficsafety4you“ wurde für 14 bis 18-jährige SchülerInnen entwickelt. Die drei Module sollen Jugendliche für Alkoholfreiheit, Drogenfreiheit und Ablenkungsfreiheit im Straßenverkehr sensibilisieren und sind als interaktive Workshops konzipiert. Das Programm steht unter dem Motto:
erleben – bewusst machen – begreifen – durchdringen
Unser Angebot | |
![]() Verkehrslabor – Ein Workshop für 4- bis 6-jährige Kindergartenkinder | |
Unsere Angebot für | Unser Angebot für |
![]() Workshops für Eltern und PädagogInnen von Kindergartenkindern | ![]() trafficsafety4you Modul Alkoholfreiheit im Straßenverkehr |
![]() Workshops für Eltern und PädagogInnen von Volksschulkindern | ![]() trafficsafety4you Modul Drogenfreiheit im Straßenverkehr |
![]() Radfahrworkshop für Eltern und PädagogInnen | ![]() trafficsafety4you Modul Ablenkungsfreiheit im Straßenverkehr |
![]() trafficsafety4you Modul Müdigkeit und Fahrtauglichkeit |
Sie können hier das Poster als PDF-Datei downloaden (800 kB)