Verkehrssicherheitsaktionen und -kampagnen
Das Ziel von Verkehrssicherheitsaktionen ist es, in einer bestimmten Zielgruppe ein Problembewusstsein zu erzeugen oder gewünschte Einstellungs- und idealerweise auch Verhaltensänderungen zu bewirken. Dabei ist es sinnvoll, von einem theoretischen Wirkungsmodell ausgehend, die Kampagne so zu konzeptionieren, dass der Kampagneneffekt auch messbar ist.
Wesentlich für die Wirksamkeit einer Verkehrsicherheitsaktion oder –kampagne sind die folgenden vier Punkte (vgl. dazu etwa Kroeber-Riel & Esch, 2000):
- Aufmerksamkeit erregen
- Informationen vermitteln
- Emotionen ansprechen
- Verhaltenslenkung durch innere Bilder und Einstellungsgenerierung
Reine Informationsvermittlung ohne emotionale Betroffenheit und im besten Fall Identifikation mit einem/einer ProtagonistIn der Verkehrssicherheitsaktion geht genauso mit Abstrichen in der Wirksamkeit der Kampagne einher wie zu große emotionale Betroffenheit (weil dabei oft der Inhalt übersehen bzw. nicht abgespeichert wird).
Unser Ziel ist es, zielgruppenspezifisch und unter Berücksichtigung der aktuellen Forschungserkenntnisse Verkehrssicherheitsaktionen zu planen und umzusetzen.
Referenzprojekte:
- Kinderfreundefest Wimpassing – Verkehrssicherheitsaktion
- Plakatwettbewerb – Drogenfreiheit im Straßenverkehr
- Verkehrssicherheitsspot – Was haben Sie gesehen?
- Hallo Leben
- Mobilitätstag NMS Schopenhauerstraße
- Verkehrsprojekt – Sicherer Schulweg Saalfelden
- Nach einem Bier lass dein Moped hier!