Warum hören Jugendliche mit 14 oder 15 oft auf, Rad zu fahren? Das Forschungsprojekt „Infra4Riding“, gefördert vom Bundesministerium für Innovation und Mobilität, will das ändern – und startete in Oberpullendorf mit einem Pilotprojekt.
In interaktiven Workshops mit dem BRG Oberpullendorf erarbeiteten Schüler:innen gemeinsam mit dem Team von nast consulting (Verkehrsplanung) und sicher unterwegs (Verkehrspsychologie) konkrete Ideen, wie Radfahren wieder sicherer und attraktiver wird.
Highlight: Ein eigens angelegter Fahrradparcours mit technischer Analyse & psychologischer Beobachtung. Themen: Infrastruktur, Ängste, Motivation, Verkehrssicherheit. Ziel: Eine jugendgerechte Radmobilität – sicher, alltagstauglich und cool.
Unterstützt von: Stadtgemeinde Oberpullendorf, Polizei, Mobilitätszentrale Burgenland, BRGOP u. v. m. Die Erkenntnisse fließen direkt in neue Radverkehrsmaßnahmen in der Region ein. Forschung trifft Realität – mit Wirkung.
Foto: © Rosenberger