Skip to main content
Infoline: +43 1 957 50 38 oder +43 699 116 30 242
Online Anmeldung >>
sicherunterwegs
  • Leistungen
    • Verkehrspsychologische Untersuchung
    • Nachschulungen
    • Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung
    • Forschung
    • Seminare
    • Verkehrssicherheitsaktionen
  • Wir über uns
  • Presse
  • Partner
  • Kontakt
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Leistungen
    • Verkehrspsychologische Untersuchung
      • Testbatterie jetzt auch in Gebärdensprache
      • Bezbedna vožnja na svim putevima
      • Anmeldeformular VPU
      • Berufseignungsuntersuchung
    • Nachschulungen
      • Für alkoholauffällige Lenker:innen
      • Für verkehrsauffällige Lenker:innen
      • Für drogenauffällige Lenker:innen
      • Nach dem Vormerksystem
      • Bezbedna vožnja na svim putevima
      • Anmeldeformular Nachschulung
    • Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung
      • Verkehrssicherheitsworkshop für Tagesmütter und –väter für die Altersstufe der 1- bis 3,5-jährigen Kinder
      • Verkehrslabor für Kindergartenkinder – Verkehrsforscher:innen unterwegs
      • Workshops für Eltern von Kindergartenkindern und Kindergartenpädagog:innen
      • Workshops für Eltern von Volksschulkindern und Pädagog:innen
      • Radfahrworkshop für Eltern und Pädagog:innen
      • Verkehrssicherheitsprogramm „trafficsafety4you“
      • „trafficsafety4you“ Modul Alkohol
      • „trafficsafety4you“ Modul Drogen & Medikamente
      • „trafficsafety4you“ Modul Ablenkung
      • „trafficsafety4you“ Modul Müdigkeit und Fahrtauglichkeit
    • Forschung
      • Kongresse und Vorträge
      • Publikationen
    • Seminare
      • Sachverständige & Techniker:innen
      • Amtsärzt:innen
      • Verkehrspsycholog:innen
      • Berufskraftfahrer:innen
      • Fahrschullehrer:innen
      • Polizist:innen
    • Verkehrssicherheitsaktionen
      • Das Verkehrsgeräuschequiz
      • Siehst du wirklich, was ich sehe
      • Verkehrssicherheitsquiz: Ablenkung im Straßenverkehr
      • Kinderfreundefest Wimpassing
      • Plakatwettbewerb – Drogenfreiheit im Straßenverkehr
      • Verkehrssicherheitsspot – Was haben Sie gesehen?
      • Hallo Leben
      • Mobilitätstag an der NMS Schopenhauerstraße 79
      • Verkehrsprojekt Saalfelden
      • Nach einem Bier, lass dein Moped hier!
    • Verkehrspsychologie und Infrastruktur
      • Was ist Verkehrspsychologie
    • Mehrphasen-Führerscheinausbildung
    • Kindersicherungskurs
    • Verkehrstherapie – Angstfrei Fahren
      • Verkehrspsychologische Behandlung / Verkehrstherapie
      • Angstfrei Fahren
  • Wir über uns
  • Presse
    • Presse Archiv
    • Termine
  • Partner
  • Kontakt
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
    • Offene Stellen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • News
Online Anmeldung >>
Infoline:
+43 1 957 50 38,
+43 699 116 30 242
Presse

    Voller Eingangsbereich in U-Bahnen

    Erstellt am 23. August 2022

    Warum bleiben die Menschen immer im Türbereich der U-Bahn stehen? Ein verkehrspsychologischer Erklärungsversuch von Bettina Schützhofer über das Alltagsphänomen des immer vollen Eingangsbereichs in U-Bahnen.

    Beitrag in Presse

    Artikel-Navigation

    ← Alkohol am Steuer Mit dem Fahrrad zur Schule. →

    sicher unterwegs

    Verkehrspsychologische Untersuchungen und Nachschulungen

    Tel: +43/1/957 50 38
    Mobil: +43/699/116 30 242
    Fax: +43/1/957 65 15
    E-Mail: office@sicherunterwegs.at

    Zentrale Wien:

    1070 Wien,
    Schottenfeldgasse 28/8

    Standorte in den Bundesländern >

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Login
    Cookie Einstellungen