Sicherheit am Zebrastreifen: Ein Appell für mehr Rücksichtnahme!

In ihrer Kolumne in Motor & More thematisiert Mag. Dr. Bettina Schützhofer die Wichtigkeit der Anhaltepflicht am Zebrastreifen. Trotz der Novelle der Straßenverkehrsordnung von 1994, die FußgängerInnen auch dann Vorrang gewährt, wenn sie sich dem Zebrastreifen nur nähern, bleibt die Verkehrssicherheit am Zebrastreifen problematisch. Zwischen 2019 und 2023 wurden 5.213 Personen verletzt und 48 getötet, darunter viele Kinder. Besonders erschreckend: Trotz Verbesserungen in jüngsten Studien hält immer noch jede/r zehnte Autofahrer:in nicht an, um Erwachsene und Kinder sicher queren zu lassen. Gerade Kinder sind durch ihre geringere Körpergröße und ihre noch in Entwicklung befindlichen Fähigkeiten in der Verkehrswahrnehmung besonders gefährdet.
Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und die Sicherheit unserer Kinder am Zebrastreifen erhöhen!