Ankündigungen
2023
2022
22.09.2022: Mobilitätstagung 2022 „Mobilität rund um die Schule. Wie bewegen sich unsere Kinder?„, 9:00 – 15:30 Uhr, Festsaal Marktgemeinde Langenzersdorf
25.5.2022: Online-Symposium der DGVM/DGVP E-Scooter im Straßenverkehr und Erkenntnisse zum Alkoholkonsum, 14.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr (Online, Zoom)
23.- 24. Juni 2022: EU|SAFETY 2022 Konferenz „Sicherheit in einer digitalisierten und sich schnell verändernden Welt„.
9.5.2022: Verkehrssicherheitsworkshop „Sicher unterwegs am Schulweg.“ Tipps und Tricks für Eltern.“ Kostenloser Infoabend der AUVA, Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie – Prävention und sicher unterwegs. 17:00-18:30, Gemeindezentrum Waidmannsdorf. Eine Aktion von AUVA und sicher unterwegs.
5.5. – 6.5.2022: Neue Mobilität – neue Fragestellungen – neue Modelle – FSV-Planungsseminar (Boku, Institut für Verkehrswesen, DAVeMoS) Waidhofen an der Ybbs
5.5. 2022: Veranstaltung „Cannabisforschung und -politik“ des BÖP mit Dr.in Eva Hoch, ab 19 Uhr via Zoom.
Sonstiges:
2019
15.1.2019: AUVA Fachtagung „Sicherheit im Kindergarten“ – Kinder in ihrer Sicherheitskompetenz stärken, Leoben
Zur Einladung
2018
28. bis 29.9.2018: 14. Gemeinsames Symposium der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie e.V. (DGVP) und Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V. (DGVM), Saarbrücken – Deutschland
2017
6. bis 7.10.2017: 13. Gemeinsames Symposium der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie e.V. (DGVP) und Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V. (DGVM), Leipzig – Deutschland
Zum Programm
18. bis 22.9.2017: 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS), Leipzig – Deutschland
Zum Programm
8. bis 9.6.2017: XI. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2017, Klagenfurt am Wörthersee
Zum Programm
23. bis 24.3.2017: 10. St. Galler Tage „Diagnostik trifft Intervention“, St. Gallen – Schweiz
Zum Programm
14. bis 16.2.2017: 2. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie „Immer mehr Technik – von Smartphone zu Automaten“, BaSt, Bergisch-Gladbach
Zum Abstractband
2016
12.11.2016: Aus- und Weiterbildungsveranstaltung „SeniorInnen im Straßenverkehr – Verkehrssicherheit und Mobilität“ gem. FSG-GV und FSG-NV
Zur Seminarinformation
30.9. bis 1.10.2016: 12. Gemeinsames Symposium der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e. V. (DGVM) und der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie e. V. (DGVP). Verkehrssicherheit auf Straße, Schiene, Wasser und in der Luft.
Zum Programm
2015
19.11.2015: Informationsveranstaltung des FSV, ÖVG und Umweltbundesamts: Strategien für sicheren und umweltfreundlichen Verkehr: Temporeduktion auf Landstraßen?
Zur Einladung
17. & 18.11.2015: Kongress: Kinderunfälle im Straßenverkehr / 12. Deutscher Verkehrsexpertentag, Münster-Hiltrup (Westfalen) – Deutschland
Zum Programm
29. und 30.10.2015: 28. ICTCT Workshop, Ashdod – Israel
Zum Call for Abstracts
20.10.2015: AUVA Fachtagung „Sicherheit im Kindergarten“, Innsbruck
Zum Programm
24.9.2015: AUVA Fachtagung „Sicherheit im Kindergarten“, Salzburg
Zum Programm
25. und 26.9.2015: St. Galler Tage und 11. gemeinsame Symposium von DGVM und DGVP, St. Gallen – Schweiz
Zum wissenschaftliches Programm, Rahmenprogramm und Call for Abstracts
24.9.2015: AUVA Fachtagung „Sicherheit im Kindergarten“, Brunn/Geb.
Zum Programm
27. – 29.03.2015: Mobilitätstage – Technologie und Innovation
Das Technische Museum Wien und das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) veranstalten die Mobilitätstage, bei denen aktuelle Technologien und Innovationen rund um die Mobilität gezeigt werden.
Link zur Infoseite des Technischen Museums Wien
Link zur Infoseite des bmvit
25. – 27.2.2015: 1. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie – Forschung und Anwendung der Verkehrspsychologie, Braunschweig – Deutschland.
Kongressprogramm als pdf-Datei
Abstractsband Vorträge als pdf-Datei
Abstractsband Poster als pdf-Datei
2014
5. Dezember 2014: Österreichischer Verkehrspsychologiekongress – Verkehrspsychologie & Verkehrspolitik in einem gemeinsamen Europa – Wien.
Das war der Kongress – Link zum Download der Kongressbeiträge und Fotogalerie